Richtlinien für perfekte Druckdaten
Gute Daten für einen optimalen Ablauf ihres AuftragsHier finden Sie alle notwendigen Informationen die es bei der Erstellung von Druckdaten zu beachten gibt. Bitte beachten Sie, dass es je nach gewünschter Druck- bzw. Veredlungsart unterschiedliche Vorgaben gibt. Je nach Druckart sind weitere Schritte in der Druckvorstufe notwendig. Richtig angelegte Druckdaten sorgen also nicht nur für einen reibungslosen und schnellen Ablauf, sondern verbessern auch automatisch die Qualität.

Alle Infos zu ihren Druckdaten auf einen Blick
Datencheck
Wir überprüfen ihre Daten natürlich vor dem Druck auf Machbarkeit und geben Ihnen Rückmeldung sollte etwas mit den Daten nicht passen. mehr zu unserem DatencheckMögliche Dateiformate
Optimalerweise Vektordaten (PDF, EPS, SVG, Illustrator) - wenn Rastergrafiken hochauflösende JPG oder PNG oder TIFF-Dateien. mehr zu den DateiformatenSchriften in Pfade umwandeln
Bitte achten Sie darauf, dass alle Schriftzüge in Pfade umgewandelt sind, nur so kann sichergestellt werden, dass ihre Schriftzüge richtig dargestellt werden. mehr zu Schriften und TypografieDer richtige Farbraum
Bitte legen Sie ihre Daten immer im CMYK-Farbraum an. Idealerweise können Sie wenn vorhanden bereits Pantone-Farben in der Grafik angeben. mehr zu Farben und Farb-ManagementRastergrafiken
Mindestauflösung für Rastergrafiken: 300dpi - Achtung beim Freistellen, Halbtransparenzen können nicht gedruckt werden! mehr zu RastergrafikenDateigröße/Abmessungen
Legen Sie die Druckdaten bitte immer in Originalgröße an. Das korrekte Format erleichtert die richtige Positionierung und Vorbereitung der Druckvorlagen. mehr zu DateigrößeUnser Datencheck
Nachdem Sie uns eine Datei über den Profi-Online-Druckkonfigurator übermittelt haben, überprüft unser Textildruck-Team diese hinsichtlich aller Anforderungen für die von Ihnen gewählte Druckart. Sollte etwas nicht passen, kontaktieren wir Sie und geben Ihnen einen Lösungsvorschlag an die Hand. Wichtig für Sie: fehlerhafte Daten werden bei uns nie für den Druck freigegeben.
- Kosten für den obligatorischen Datencheck: 4,20 €
- Sie werden informiert, sollte etwas nicht passen
- Sicherheit für Sie: kein Auftrag ohne passende Daten
Mögliche Dateiformate
Hier ist es wichtig zu unterscheiden welche Druckart Sie gewählt haben.
Siebdruck:
Die Druckgrafik sollte als Vektordatei vorliegen, da die einzelnen Farben für den Siebdruck
seperat als einzelne Siebe erstellt werden müssen. Sind keine Vektordaten vorhanden achten
Sie darauf möglichst hochauflösende Rastergrafiken zur Verfügung zu stellen, damit unser
Textildruck-Service diese für Sie bearbeiten kann.
Das optimale Dateiformat ist PNG. Wenn TIFF-Dateien übermittelt werden, achten Sie bitte darauf das eine Hintergrundebene in der Datei angelegt ist. Bei JPG-Daten kann eine saubere Freistellung ihres Motivs nie komplett gewährleistet werden.
Flex- und Flockdruck:
Die Druckgrafik sollte als Vektordatei vorliegen. Bitte achten Sie darauf, dass in diesem
Druckverfahren nur einfarbige Drucke umgesetzt werden können. Sind keine Vektordaten
vorhanden achten Sie darauf möglichst hochauflösende Rastergrafiken zur Verfügung zu
stellen, damit unser Textildruck-Service diese für Sie bearbeiten kann.
Bestickung
Im Grunde ist jedes Dateiformat möglich. Optimalerweise Vektordaten, wenn Rastergrafiken
dann mit Mindestauflösung von 300dpi. Sollten sie bereits eine Stickprogramm-Datei besitzen
(.dst Format) können Sie diese gesondert per E-Mail an uns übermitteln und wir überprüfen
diese auf Umsetzbarkeit
- Vektordaten: PDF, EPS, SVG, AI, Corel Draw
- Rastergrafiken (min. 300dpi): PNG, TIFF (mit Hintergrundebene), JPG
- Achten Sie darauf das keine Halbtransparenzen in der Datei enthalten sind
- bei nicht freigestellten Dateien keine Gewährleistung bei Freistellung durch unser Team
Schrift und Typografie
Bitte achten Sie darauf, dass sie Schrift und Schriftzüge immer in Pfade umwandeln. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Schrift richtig dargestellt wird.
Bitte beachten Sie: Bei sehr kleinen Schriftzügen bzw. Schriftarten mit sehr dünner, feiner Strichstärke kann es zu Problemen im Textildruck kommen. Die Mindest-Strichstärke sollte je nach Verfahren 0,75 bis betragen
- Kosten für den obligatorischen Datencheck: 4,20 €
- Sie werden informiert, sollte etwas nicht passen
- Sicherheit für Sie: kein Auftrag ohne passende Daten
Farben und Farbraum
Bitte nutzen Sie den CMYK-Farbraum für ihre Druckdaten.
Wenn Sie uns genaue Farbangaben machen wollen nutzen Sie bitte das Pantone Coated System.
Siebdruckfarben werden nach Pantone-Vorgabe angemischt. Im Flex- und Flockdruck sowie im Stick haben
wir durch Folie und Garn vorgegebene Farben. Wir beraten Sie hier gerne hinsichtlich der
nächst-passenden Farbe. Wenn sie keine Farbangaben machen, richten wir uns nach ihrer Druckgrafik
und empfehlen Ihnen basierend auf der Grafik Farben für den Druck.
- Farbraum für ihre Druckdaten: CMYK
- Genaue Farbangaben bitte als Pantone Coated Wert
- Wenn Sie sich nicht sicher sind: Unser Team hilft ihnen gerne.
Rastergrafiken und Transparenz
Bei Rastergrafiken bitten wir Sie darauf, dass die Druckmotive richtig freigestellt sind. Halbtransparenzen bitte vermeiden, Sie können auf farbigen Textilien nicht richtig dargestellt werden. Sollten Sie uns TIFF-Dateien zukommen lassen bitte mit transparenter Hintergrundebene angelegen. Nicht freigestellte JPG-Grafiken werden von uns nicht freigestellt!
- Freigestellte Motive immer freigestellt anliefern (PNG oder TIFF - oder Vektordaten)
- Achtung bei Halbtransparenzen, diese können auf farbigen Textilien nicht dargestellt werden
- Wenn Sie sich nicht sicher sind: Unser Team hilft ihnen gerne.
Dateigröße/Abmessungen
Bitte legen Sie ihre Druckdaten immer in Originalgröße an. Das heißt: Soll der Druck 10x20cm werden, legen sie bitte auch ihre Druckdaten
entsprechend in der Größe 10x20cm an.
Ist Ihre Datei nicht auf das angegebene Maß angelegt, richten wir uns nach Ihrer angegebenen Breite und die Höhe ergibt sich dann proportional.
Genaue Angaben zur Positionierung können Sie uns als Anmerkung im Profi-Online-Druckkonfigurator mitteilen (z.B.: Motiv 12cm mittig unter KragenNAHT positionieren). Wenn vorhanden können Sie uns natürlich gerne eine Standskizze oder ein Mockup zukommen lassen. Wenn Sie keine genauen Angaben machen greift unser Team auf seine langjährige Erfahrung zurück und positioniert das Motiv für Sie.
- Druckdaten immer in Originalgröße angeben
- Im Konfigurationsprozess können Sie genaue Angaben zur Positionierung machen
- Wenn Sie sich nicht sicher sind: Unser Team hilft ihnen gerne.