Beflockung – der Standard bei kleinen Auflagen
Unsere Preise für Ihre Beflockung
Auflage | bis 100 cm² | bis 200 cm² | bis 400 cm² | bis 600 cm² | bis 800 cm² | individuelle Namen |
10-19 | 6,05€ | 6,45 € | 7,25 € | 8,05 € | 8,85 € | 6,45 € |
20-49 | 4,94 € | 5,34 € | 6,14 € | 6,94 € | 7,74 € | 5,34 € |
50-99 | 4,27 € | 4,67 € | 5,47 € | 6,27 € | 7,07 € | 4,67 € |
ab 100 | 3,92 € | 4,32 € | 5,12 € | 5,92 € | 6,72 € | 4,32 € |
Flockdruck ist, neben Flexdruck, die perfekte Textilveredlungsvariante für Trikots oder
Freizeitbekleidung. Individuelle Namen oder Logos lassen sich mit diesem
Druckverfahren hervorragend darstellen. Die Oberfläche des Flockdrucks ist
samtartig und weich. Für mehrfarbige Drucke eignet sich dieses Verfahren
jedoch nicht. Gerne berät Sie das Textil-Großhandel Service Team falls
Sie Fragen zu diesem Druckverfahren haben.
Besonderheiten:
Bei Text muss
es sich um eine einfache Schrift handeln, Grafiken dürfen keine zu
feinen Linien oder Punkte haben ( > 0,1 cm). Mit diesem Verfahren
kann leider nur 1-farbig gedruckt werden.
Eigenschaften:
Samtige,
weiche Oberfläche. Der Druck ist ca. 1 mm dick und setzt sich spürbar
vom Textil ab. Flockdruck ist 100% deckend. Optimal für Rückennummern,
indiv. Namen oder einfach Logos.
Maximale Größe:
ca. 36 x 46cm
Nebenkosten:Alle Nebenkosten sind im Preis enthalten.
Muster:
Wird ein Muster vorab gewünscht ist dieses kostenpflichtig. Es werden Mustererstellungskosten sowie Druck-, Textil-, Datencheck- und Versandkosten.
Notwendige Druckdaten:
1.
Druckreife Vektorgrafik (Information hierzu finden Sie hier: "Was ist eine Vektorgrafik?") oder einfarbige Pixelgrafik in guter Qualität.
2. Alle Angaben zu den Textilien (Menge, Farbe, Größen)
3. Position des Drucks auf dem Shirt
Mit Flock- und Flexdruck zu individualisierter Teamwear
Trikotnummer,
Vereins- und Spielername, Sponsor. Dieser Vierklang ist der wohl
prominenteste Vertreter der Druckverfahren des mal samtig-weichen, mal
glatten Drucks mittels Transferfolien. Die beiden, bis auf die Haptik,
gleichen Verfahren eignen sich vor allem für individualisierte
Kleinauflagen – auch auf Kunstfasern. So ist es vor allem eine
Frage des Geschmacks, für welches Verfahren sich Vereine und
Organisationen entscheiden, wenn es um die Veredelung von
Trainingsanzügen und Trikots Ihrer Mannschaft oder Gruppe geht.
Individuelle Textilien für alle Teammitglieder
Kein
anderes Veredelungsverfahren vereint so preiswerte Individualisierung
im Kleinstauflagen-Bereich mit im Ergebnis so hoher Farbechtheit und
Haltbarkeit. Positiv hinzu kommt, dass grundsätzlich jedes Material als
Grundlage für den Foliendruck geeignet ist. Eine Komplettausstattung mit
Poloshirt, Sweater, Trainings- und Spieltrikot sowie Präsentationsanzug
ist also aus einem Guss gesichert. Und wenn ein neuer Spieler oder eine
neue Spielerin dazu kommt, kann in kürzester Zeit ein eigenes Set mit
Namen, Nummer, Initialen, Sponsor etc. pp. nachproduziert werden.
Allerdings gilt dies alles nur für Vektorgrafiken ohne Farbverläufe.
Gleichbleibende Stückkosten bei hohen Auflagen – (k)ein Haken
Die
große Individualisierung kann im Einzelfall zum Nachteil werden. Denn
für jedes Stück fällt der gleiche Arbeitsaufwand und damit die gleichen
Kosten an. Sinkende Kosten pro Textil, je höher die Auflage wird, darf
man hier daher nicht erwarten. Da individuell auszustattenden Teams
jedoch äußerst selten so groß sind, dass dies ins Gewicht fällt, ist
dieser Punkt im Grunde nur ein theoretischer Nachteil, der in der Praxis
keine Rolle spielt.
So bleibt, was Flockdruck
auszeichnet: extrem hohe Detail- und Konturenschärfe, hervorragende
Farbbrillanz und -deckung, robuste Waschbeständigkeit und kostengünstige
Produktion von Einzelstücken.